Lokal
Nachteil als
Chance
18.10.2008 | SN
Lebensmut.
Marianne Hengl ist schwer behindert. Jetzt schrieb sie ihr drittes Buch. Der
Titel: "Ich liebe mein Leben".
Anton
KaindlWeissbach (SN). Marianne Hengl aus Weißbach bei Lofer sitzt wegen einer
angeborenen Gelenkversteifung an allen vier Gliedmaßen im Rollstuhl. Sie kann
nicht ohne Hilfe essen und sich auch nicht allein anziehen. Nur mit Mühe
erlernte sie das Schreiben.
Dennoch hat
diese Frau Unglaubliches geschafft. Sie arbeitet als Sekretärin in einer
Tiroler Behindertenschule, organisiert Behindertenreisen, hat eine eigene
Werbeagentur und ist Geschäftsführerin des Vereins RollOn in Salzburg. Und
jetzt hat die Pinzgauerin ihr drittes Buch geschrieben. Der Titel des
autobiografischen Werkes lautet "Ich liebe mein Leben. Handicap als
Chance". Und wer Hengl kennt, weiß, dass dieser Titel ehrlich gemeint ist.
"Ich
will, dass man in schlimmen Dingen auch die großen Chancen erkennt",
erklärt die Autorin. "Wenn man nur das Negative sieht und sich in ein Loch
fallen lässt, vertut man diese Chance." Aber man müsse die Zähne
zusammenbeißen und kämpfen." "Und auch andere Menschen können eine
große Chance sein", sagt Hengl. "Wenn sie mir sagen, ich liebe dich
so, wie du bist, wenn sie mir etwas zutrauen und an mich glauben."
In dem Buch
stehen auch Erfahrungen von Menschen, die mit Hengl arbeiten. "Da steht
auch drin, wie nervig ich sein kann", sagt Hengl. "Wegen der
Behinderung muss mein ganzes Leben organisiert sein. Das ist nicht immer
leicht. Ich muss hartnäckig sein."Schon das nächste Projekt Inzwischen
arbeitet die Pinzgauerin schon an ihrem nächsten Projekt. Sie gründete die
Organisation "Familie spricht" und bringt Angehörige von
Schwerstbehinderten mit Politikern zusammen, damit sie auf ihre Sorgen
aufmerksam machen können. Der nächste Termin ist am Dienstag, 11. November, um
18.30 Uhr im Brunauer-Zentrum in der Stadt Salzburg. Am Mittwoch, 29. Oktober,
stellt Hengl in St. Johann ihr neues Buch vor.