I:S Termine / Aktuelles


Zur Info
Land Salzburg

Interessante Broschüre (Herausgeber "Forum Familie") über
"Geld für die Familienkassa 2019".

- - - -

Feriendatenbank

- - - -

Einladung zur 1. Öffentlichen Sitzung des Sbg. Monitoringausschusses ist nun online. Der link wäre:
www.salzburg.gv.at/themen/gesellschaft/monitoringausschuss/sitzungen
Monitoring-Ausschuss/Einladung.pdf



Salzburger Nachrichten von 05 03 2019: VfGH könnte das Behindertengesetz kippen
In Seniorenheimen fiel der Pflegeregress, nicht aber in Behinderteneinrichtungen. Gleicheitswidrig?
Nachzulesen unter "Pressespiegel; Allgemein"

Salzburger Nachrichten von 27 03 2019: Aus für Regress gilt auch für behinderte Menschen
"Pressespiegel; Allgemein"



Literatur speziell für Menschen mit geistiger Behinderung
Steffi Gheis: "Tina und der große Streit"
Einfache Erzählung über einen jungen Menschen mit einer geistigen Behinderung mit Illustrationen von Friedrich Wall

www.steffigeihs.de
Alliter Verlag

„Barrierefrei für alle - Etappen-Plan für Salzburg“


Einladung
Das Büro für Menschen mit Behinderung der Stadt Salzburg lädt zur Präsentation der Ergebnisse am Montag, 25. Juni 2018 von 18:30 - 19:30 im Marmorsaal, Schloss Mirabell ein. Bei Interesse bitten wir Sie sich unter beauftragtencenter@stadt-salzburg.at, oder Tel.: 0662 / 8072-2046 anzumelden.
Sabine Eberhardt
Selbsthilfe-Unterstützung
Dachverband Selbsthilfe Salzburg
Engelbert-Weiß-Weg 10, 5020 Salzburg
c/o SGKK, Ebene 01, Zimmer 128, 5020 Salzburg
T: 0662 / 8889-1803
E: eberhardt@slbsthilfe-salzburg.at
www.selbsthilfe-salzburg.at
Beratungszeiten: Di-Fr: 8-11 Uhr und nach Vereinbarung

Pongau Barrierefrei?! - Check


Aktionstage Nachhaltigkeit am 28 05 2018 in St. Johann im Pongau!

 

Einladung

Inklusionsforum 2018 "Gehalt statt Taschengeld"
Was: Stakeholder-Gespräch
Wann: 3. Mai 2018, 9.30 – 12 Uhr
Wo: Albert Schweitzer-Haus, Halle, 9., Schwarzspanierstr. 13
Österreich braucht ein Modell, das Selbstbestimmung zulässt!
Die Mehrzahl der Menschen mit intellektuellen Behinderungen arbeitet bis heute fast ihr gesamtes Leben in einer Werkstatt. Die Tätigkeit, die dort verrichtet wird, gilt nicht als Erwerbsarbeit. Deshalb bekommen die dort Arbeitenden auch kein Entgelt. Sie sind nicht sozialversichert und haben keinen individuellen Anspruch auf eine Pension.


 

Einladung

zu unserer nächsten Selbsthilfekonferenz für Salzburg und Schwarzach, am 06. März 2018, um 18 Uhr, im Parkhotel Brunauer, Salzburg.


Vortrag: „Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung“


Im Mai 2018 tritt die neue EU- Datenschutz Grundverordnung in Kraft, welches auch für Selbsthilfegruppen und Selbsthilfevereine gilt. Aus diesem Grund laden wir einen Spezialisten, Herrn Thiemo Sammern, von der Firma data.mill GmbH, als Vortragenden ein.
Wir bitten um Ihre zahlreiche Teilnahme, ebenfalls die Selbsthilfegruppen aus dem Innergebirg,
da die SH-Konferenz in Schwarzach am 28.03.18 entfällt.
Anmeldung unter: Sabine Eberhardt, eberhardt@selbsthilfe-salzburg.at


 

Jahreshauptversammlung 2017 Integration:Salzburg

ACHTUNG Terminverschiebung, siehe "Einladung"

Vorstand Integration:Salzburg laden Mitglieder und Interessenten zu unser Jahreshauptversammlung in den GH "PAN ASIA" in Siezenheim bei Salzburg recht Herzlich ein.

"Einladung"

wann: Donnerstag, 15. Februar 2018 um 19:00 Uhr
wo: Restaurant Pan Asia , Siezenheimer Strasse 62, 5020 Salzburg

Wir freuen uns auf Eure kommen. Smiley

Der Vorstand


ÖBB-Infrastruktur ladet alle interessierte Interessensvertreterinne und -vertreter, als auch Privatpersonen zur Informations- und Diskussionsveranstaltung
"Stakeholder Dialog -Barrierefreiheit"
ein . Die Veranstaltung findet am 08. März 2018 in Salzburg statt, Anmeldung ist erwünscht. Weitere Informationen, siehe EINLADUNG. Diese ist eine Inforamtione der ÖBB-Infrastruktur AG.
Mit herzlichen Grüßen I:S


Gute Nachrichten!
Der "Verein Lebensbaum" startet ab Juli 2017 mit dem Freizeitprogramm jetzt im Pinzgau . Es können ebenso Interessenten aus dem Pongau teilnehmen. Ab Jänner 2018 gibt es das Angebot im Pongau!
Mehr dazu unter "Familienberatung (FBIs)"


Etappen-Plan

Etappen-Plan Um eine strukturierte Umsetzung der UN-Konvention in der Stadt Salzburg zu gewährleisten, wurde die Erstellung eines sogenannten Etappenplans beschlossen:
Angebote der Stadt für ALLE Menschen Die Stadt Salzburg möchte, dass ihre Angebote für ALLE Menschen zur Verfügung stehen. Einige Angebote können von Menschen mit Behinderung nicht verwendet werden. Diese Barrieren schreibt die Stadt auf. Sie versucht, diese Probleme zu beseitigen. Mehr unter Etappen-Plan
Dazu eine Veranstaltung am
Dienstag, 27. Juni, 14 bis 17 Uhr TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1.
Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Anmeldung bis spätestens 16. Juni bei Sabine Neusüß, Tel. 8072-3232, behindertenbeauftragte@stadt-salzburg.at.
Etappen-Plan5_2017.pdf


Persönliche Assistenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten?

Am 3. Mai 2017 stellte die Lebenshilfe Österreich im Albert Schweitzer Haus in Wien ihr Dialogpapier zur Persönlichen Assistenz der Öffentlichkeit vor. Mit dem 24-seitigen Dialogpapier Persönliche Assistenz versuchte die Lebenshilfe Österreich sich intensiv dem Thema zu widmen. Die Organisation, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feierte, hatte die Notwendigkeit sich zu ändern und das Thema intern aufzuarbeiten erkannt. Daraus entstanden ist ein Dialogpapier, welches nun am 3. Mai 2017 in Wien präsentiert wurde. ( 20.05.2017, BIZEPS) Weitere Informationen zur Persönliche Assistentz von der Lebenshilfe HIER


Startschuss für Pilotprojekt "Persönliche Assistenz" Schellhorn: Mehr Selbstbestimmung und unabhängigere Lebensführung für Menschen mit Behinderungen Salzburger
Landeskorrespondenz, 21.11.2016

(LK) Das Land Salzburg startet erstmalig das Pilotprojekt "Persönliche Assistenz" für bis zu 20 Personen. Das gab Soziallandesrat Heinrich Schellhorn heute, Montag, 21. November, bei einem Informationsgespräch in Salzburg bekannt. Das Pilotprojekt ermöglicht Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und eine unabhängigere Lebensführung.


Vernissage mit Tanzaufführung am 17 09 2015 in St. Virgil!

Liebe kunstinteressierte Freunde!
Martin Koch stellt ab 17.9.2015 - 13.11. mit anderen Künstlern in St.
Virgil seine Bilder aus. Im Herbstprogramm von Sankt Virgil sind die ausstellenden Künstler beschrieben, die anlässlich den Down-Sndrom Kongresses am 25.9. den TeilnehmerInnen vorgestellt werden.

Auf ein Wiedersehen freuen sich Heidi, Walter & Martin
Impressionen (16 mb)


Finanzministerium informiert: Ratgeber für die wichtigsten Informationen und Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung. Das Steuerbuch (ab 2008).


AK Report; Wichtige Daten 2015.


VIM-Vernetzung Integration Maxglan

Ladet Sie am

Mittwoch, den 5. Juni um 14.00 Uhr im Bewohnerservice Maxglan,
 Innsbrucker Bundesstraße 36 zur eine Diskussion über
Qualitätskriterien in den Integrationseinrichtungen, Rahmenbedingungen, Schnittstellen, Zuweisung der Kinder, Nachmittags-und Ferienbetreuung
ein.
»Einladung für Download«


knack:punkt
Selbstbestimmt Leben
Salzburg

Seminar von und für Menschen mit Behinderung
„Jetzt entscheiden wir“
Freitag, 01.02.2013 von 14.30 bis 18.00 Uhr und Samstag, 02.02.2013 von 9.00 bis 16.00 Uhr im Bildungshaus St. Virgil, Ernst-Grein-Str. 14, 5020 Salzburg

Evangelisches Bildungs Werk Salzburg

BILDUNG FÜR ALLE, ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Assistiertes Wohnen Mittwoch, 23. Jänner 2013 ab 19:00 Uhr Eine Möglichkeit für selbstbestimmtes Leben.
Referent: Prof. Mag. Volker. Toth
Veranstaltungsort: Evang. Gemeindezentrum Salzburg-Süd Dr. Adolf-Altmann-Straße 10, 5020 Salzburg


LIONSCLUB KAPRUN CHARITY GALA 04 - 07. Juli 2014
"Dieser Turnier findet zugunsten jener jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen aus dem Pinzgau statt, die in den Arbeitsprozess und das gesellschaftliche Leben integriert werden sollen. Weiters wird mit dem Erlös dieser veranstaltung das Kinderdorf St.Anton sowie das Kinderschutzzentrum Pinzgau unterstützt." Veranstaltung der Lions Club Kaprun.


knack:punkt – Selbstbestimmt Leben Salzburg wurde am 18. April 2012 aus der Taufe gehoben.
Der Vorstand lädt deshalb herzlich zur Auftaktveranstaltung Dienstag, 29. Mai 2012 von 17.30 – 20 Uhr St. Virgil,
Ernst-Grein-Str. 14, 5026 Salzburg

knack:punkt ist ein Verein von und für Menschen mit Behinderungen,
Lernschwierigkeiten und/oder chronischen Erkrankungen. Wir wollen mitarbeiten
eine Gesellschaft zu bilden, die es allen Menschen ermöglicht ein
selbstbestimmtes und barrierefreies Leben zu leben.
Einladung


Am 17. November 2011 findet in Wien die fünfte öffentliche Sitzung des Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen statt...
mehr unter "PIZEPS info online"